Austausch mit dem Collège de Navarre in Evreux
11.04.2025

Austausch mit dem Collège de Navarre in Evreux

Vom 24.-30. März fand der Besuch der französischen Austauschgruppe in Bornheim statt. Sie bestand aus 22 Schülern und Schülerinnen und den beiden begleitenden Lehrerinnen Madame Gondouin und Madame Neveu. Für die französische Gruppe war es extrem spannend, das Leben in einer Familie in Deutschland kennenzulernen und ganz nebenbei im Alltag ihre sprachlichen Fähigkeiten zu testen. Tagsüber erkundeten beide Gruppen bei bestem Wetter und guter Stimmung gemeinsam die Umgebung: wir fuhren mit der Zahnradbahn auf den Drachenfels, genossen den tollen Blick und wanderten wieder herunter, beschäftigten uns im Olympiamuseum in Köln, in dem viele Sportarten ausprobiert werden konnten, mit dem olympischen Gedanken, erkundeten den Kölner Dom und bekamen am Heinzelmännchenbrunnen von einer Kindergartengruppe die Ballade der Heinzelmännchen vorgespielt. In Bonn gab es eine Führung im Plenarsaal mit dem Titel „Wege der Demokratie“ und dieser Gedanke wurde dabei hervorragend deutlich. Bei einer Rallye in binationalen Gruppen galt es außerdem, Fotos von typisch deutschen Objekten zu machen und darüber mit den Austauschpartnern und Austauschpartnerinnen ins Gespräch zu kommen. Aber auch ein gemeinsamer Tag an der Europaschule Bornheim durfte nicht fehlen, damit die französische Gruppe das Schulleben bei uns kennenlernte.

Am 4. Mai startete dann die deutsche Gruppe mit den Begleiterinnen Frau Baumgarten und Frau Volz ganz aufgeregt in Richtung Frankreich, denn es ist schon etwas Besonderes, wirklich in einer Familie in einem anderen Land zu leben. In Frankreich erwartete uns ein sehr abwechslungsreiches Programm und wir hatten bereits am Montag 5.5. Gelegenheit, das französische Schulleben kennenzulernen, das sich in einigen Punkten durchaus vom deutschen Schulleben unterscheidet. Nachmittags waren wir beim Bürgermeister im Rathaus eingeladen, der uns hochoffiziell begrüßte und bewirtete.

Am Dienstag fuhren wir nach Rouen und lernten bei einer Stadtführung die berühmte Kathedrale und die wunderschöne Altstadt kennen. Und natürlich mussten Mitbringsel eingekauft werden! Wir stiegen auch in der großen „Horloge“ (Turmuhr) hoch und hatten von oben einen tollen Blick. Am Mittwoch ging es auf nach Paris. Der Bus fuhr uns direkt zum Arc de Triomphe, mit passender Musikuntermalung auf die Champs-Elysées und nach einem Spaziergang durch die Tuilerien konnten wir den Louvre von außen bewundern.

Danach ging es ins Musée d’Orsay und dann an der Seine entlang bis zum Eiffelturm (darauf warteten alle schon ungeduldig!) , von wo unser Schiff zur Rundfahrt auf der Seine startete- das war sicherlich ein Höhepunkt des Parisbesuchs. Der Donnerstag (8. Mai) ist in Frankreich ein Feiertag, an dem man sich mit vielen Gedenkveranstaltungen an den Waffenstillstand nach dem 2. Weltkrieg erinnert. Die meisten Familien nutzten diesen Tag für Ausflüge bei herrlichem Wetter , z.B. ans Meer. Ein Schüler und eine Schülerin durften bei einer Gedenkveranstaltung sogar die Blumen niederlegen – ein besonderes Zeichen der Versöhnung. Am Freitag 9. Mai (Europatag) hatte Madame Neveu im Collège interessante Aktivitäten rund um den europäischen Gedanken organisiert und danach schlossen wir den Tag mit einem gemeinsamen Bowling ab.

Sicherlich werden uns allen diese spannenden 2 Wochen unvergesslich bleiben und hoffentlich zur deutsch-französichen Freundschaft und zum europäischen Gedanken beitragen!

Zurück

Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 6 plus 8.
Copyright © Europaschule Bornheim | Kontakt | Impressum | Datenschutz